Im Gebiet Tioleyres wurde ein hochmodernes Infrastrukturzentrum für die Feuerwehr Region Murten gebaut. Dieses zukunftsweisende Projekt schaffte eine zentrale und umfassende Unterbringungsmöglichkeit für sämtliche operationellen Bereiche der Stützpunkt-Kompanie sowie der Regio-Kompanie Zug Jura. Das neue Zentrum hat die Effizienz und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in der Region erheblich verbessern, indem es alle notwendigen Funktionen und Ressourcen an einem Standort bündelt.
Das Gebäude wurde mit einer beeindruckenden Grundabmessung von 83 x 25 Metern geplant und ausgeführt. Ein signifikanter Teil dieser Fläche, nämlich rund zwei Drittel, wird von der Fahrzeughalle eingenommen, die allein 50 x 25 Meter misst. Diese grosszügige Dimensionierung gewährleistet ausreichend Platz für die umfangreiche Fahrzeugflotte der Feuerwehr. Der verbleibende Bereich des Gebäudes beinhaltet Büro- und Technikräume.
Die Bauausführung erforderte präzise Ingenieursleistungen, insbesondere beim Baugrubenabschluss, der mittels einer hangseitigen Nagelwand realisiert wurde. Diese Methode sichert den Hang und ermöglichte eine sichere und effiziente Erstellung der Baugrube. Die Tragstruktur des Gebäudes basiert auf einer Flachfundation und besteht im Wesentlichen aus Ortbetonbauteilen. Diese massive Bauweise sorgt für die notwendige Stabilität und Langlebigkeit des Gesamtkomplexes.
Ein besonderes Highlight der Konstruktion ist das Dach in Holzbauweise. Um eine möglichst grosse Flexibilität und einen stützenfreien Raum in der Fahrzeughalle zu gewährleisten, wurden die Holzbinder über eine beeindruckende Spannweite von 25 Metern mit Zugstangen unterspannt. Diese innovative Konstruktionsmethode macht Zwischenabstützungen überflüssig und bietet der Feuerwehr maximale Bewegungsfreiheit beim Rangieren der Fahrzeuge und bei der Wartung der Ausrüstung.