Der Neubau der Jaunbachbrücke in Saanen war ein komplexes Bauprojekt, das verschiedene Fachbereiche und Gewerke umfasste. Von der Planung und Vorbereitung über die Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme der neuen Brücke waren zahlreiche Schritte notwendig. Das Ziel war, eine neue, sichere und langlebige Brücke zu errichten, die den Anforderungen des modernen Verkehrs gerecht wird und gleichzeitig die Umwelt schont.
Von 2021 bis 2022 wurde die Jaunbachbrücke als Rahmenkonstruktion aus Ortbeton ausgeführt. Diese Bauweise zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität und Langlebigkeit aus. Die einzelnen Rahmenelemente haben eine Spannweite von bis zu 14,20 Metern und werden auf Mikropfählen gegründet. Diese Art der Gründung sorgt für eine sichere Verankerung der Brücke im Untergrund und trägt zur Stabilität der gesamten Konstruktion bei.
Um den Verkehr während der Bauphase aufrechtzuerhalten, wurde die Baustelle als Linienbaustelle geführt, so dass der Verkehr während den Bauarbeiten mit wenigen Einschränkungen weiterfliessen konnte . Um dies zu gewährleisten, wurde eine Hilfsbrücke errichtet, die den Verkehr über die Baustelle leitete.
Der Neubau der Jaunbachbrücke erfolgte unmittelbar am Gewässer. Um die Umwelt zu schonen und die Wasserqualität zu schützen, wurden während der gesamten Bauphase entsprechende Wasserhaltungen durchgeführt. Diese Massnahmen dienen dazu, ein Austreten von Schadstoffen in den Jaunbach zu verhindern und die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die aquatische Umwelt zu minimieren.