Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes für Blankenburg wurde 2023 für den Betelriedgraben ein 200 m langes, neues Gerinne gebaut. Das Gerinne mit einem Längsgefälle von 15% bzw. 8% wird mit einer Abfolge von Stufen und Becken stabilisiert. Die Bauweise und die Abmessungen der Stufen-Becken-Abfolge wurden 2014 in hydraulischen Modellversuchen an der Versuchsanstalt für Wasserbau der ETH Zürich ermittelt.

Bei der Umsetzung der Ergebnisse aus den Modellversuchen im Bau- und Ausführungsprojekt mussten weitere Aspekte wie die Ufersicherung und die Anforderung an die Bauausführung vertieft betrachtet werden. Die bestehende Murgangsperre in Laas wurde auf ein höheres Ereignis ausgebaut und verstärkt. Mit diesen Massnahmen wurde ein Rückhaltevolumen von 20’000 m3 geschaffen. Die Geschiebe- und Murgangfrachten können so bis zu einem 100-jährlichen Ereignis zurückgehalten werden.

Unsere Projekte